
Aktive Mitglieder
Derzeit betreuen 23 Imkerinnen und Imker im Alter zwischen 20 und 89 Jahren insgesamt ca. 120 Bienenvölkern in unserem Gemeindegebiet. Die meisten Hobbyimker beginnen mit 2-3 Bienenvölkern. Zunächst solltest du dir aber ein theoretisches Grundwissen bei der Teilnahme von Neueinsteiger Basiskursen aneignen über das oberösterreichische Imkereizentrum (Link Kursprogramm). Das praktische Wissen wird am besten bei der gemeinsamen Betreuung der Bienenvölker mit einem erfahrenen Imker vermittelt. Der sog. Imkerpate wird dir vom Verein für die ersten Lehrjahre beigestellt.
Unterstützende Mitglieder
Mehr als 40 Personen fördern den Imkerverein mit einem Jahresbeitrag von 15 €, manche geben eine Spende zusätzlich. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, wenn ein aktiver Imkerverein die Imkerinnen und Imker bei ihrer Arbeit unterstützt. Nur durch die Bestäubungsarbeit der Honigbiene ist die Erhaltung der Artenvielfalt an Blumen, Obst, Gemüse und Kulturpflanzen gewährleistet. Durch das Projekt „Bieneninsel“ schafft der Imkerverein aber auch einen wertvollen Lebensraum für andere bestäubende Insekten wie Wildbienen (Hummeln und Co) und Schmetterlinge.
Vorstand

Kontakt
Mag. Johann Neuländtner, Tel.: +43 664 2420611
Obmann und Bienenbeauftragter der Bienenfreundlichen Gemeinde:
Dr. Johann Puttinger, E-Mail:
Obmann-Stellvertreterin:
Hertha Baier, E-Mail:
Schriftführerin:
Karin Mayer Mba., E-Mail:
Bieneninselbeauftragter:
Karl Leingartner, Tel.: +43 676 5235466